F.A.Q.
Häufig gestellte Fragen
Informationen zum globalen Legal Entity Identifier (LEI)
Allgemeine Informationen zum LEI und dem LEI-System

- Offizieller Name der Legal Entity / des Fondsmanagers
- Rechtsform
- Registernummer + Name des Registers
- Juristische Adresse der Hauptverwaltung / des Fondsmanagers
- ISO-Ländercode (z.B. DE)
- Datum der ersten LEI-Vergabe
- Datum des letzten Updates der gespeicherten Informationen
- Datum und Grund, wann der LEI ausläuft
Zusätzliche Felder und Informationen können mit der weiteren Entwicklung des Standards ergänzt werden.
Gemäß den ISO-Standards dürfen LEIs zum gegenwärtigen Zeitpunkt ausschließlich an rechtliche selbstständige Entitäten, nicht aber an natürliche Personen vergeben werden.
Ja. Die Beantragung eines LEI für Einzelpersonen mit Geschäftstätigkeit (eingetragene Kaufleute; Gewerbetreibende mit Eintrag im Gewerberegister) ist bei WM Datenservice möglich.
Voraussetzung einer erfolgreichen Beantragung und der damit einhergehenden Vergabe eines LEI ist ein vorhandener Eintrag im jeweils zuständigen Handelsregister bzw. Gewerberegister.
Bitte beachten Sie, dass für die Vergabe eines LEI an Gewerbetreibende eine beglaubigte Kopie des Gewerbescheins zwingend erforderlich ist.
LEI-Beantragung
a.) Sie sind entweder zum Zeitpunkt der Beantragung durch Ihre Funktion (z.B. Geschäftsführer, Prokurist) autorisiert, Ihr Unternehmen bzw. den von Ihrem Unternehmen kontrollierten Fonds zu vertreten und somit einen LEI zu beantragen oder
b.) Sie wurden von einer vertretungsberechtigten Person (z.B. Geschäftsführer, Prokurist) durch eine Vollmacht autorisiert, einen LEI zu beantragen.
Darüber hinaus muss die Beantragung des LEI entweder durch eine im Register genannte vertretungsberechtigte Person selbst erfolgen oder vom AntragstellerBeantragenden muss bei der Beantragung eine Vollmacht, die von einer der im Register genannten vertretungsberechtigten Person ausgestellt ist, per PDF elektronisch übermittelt werden.
Bei Unstimmigkeiten fordert WM Datenservice die Vollmachturkunde im Original an. WM Datenservice kann die Vergabe des LEI bis zum Eingang der Vollmacht zurückstellen.
Es wird auch geprüft, ob unter dem gleichen Namen und/oder der Anschrift bereits ein LEI vergeben wurde. Sind alle Angaben korrekt und liegt kein Duplikat vor, wird ein LEI vergeben und von WM Datenservice veröffentlicht. Sie werden automatisch per E-Mail über die Veröffentlichung informiert.
Unternehmen
- Name des Unternehmens
- Register / Register-Nr.
- Rechtsform
- Adresse juristischer Sitz
- Adresse Verwaltungssitz
Fonds
- Name des Fonds
- Fondsstruktur
- Klassifizierung der Fondsart
- Rechtsform
- Register / Register-Nr. des Fonds
- Name und juristischer Sitz der auflegenden KVG
- Name und juristischer Sitz der Verwahrstelle
Juristische Personen des öffentlichen Rechts
- Name der juristischen Person des öffentlichen Rechts
- Klassifizierung
- Register / Register-Nr.
- Adresse juristischer Sitz
- Adresse Verwaltungssitz
Außerdem werden allgemeine Informationen wie LEI-Status, Erstvergabedatum, Datum der letzten Datenänderung, verwaltende Vergabestelle, Ablaufdatum, etc. veröffentlicht. Zusätzliche Felder und Informationen können mit der weiteren Entwicklung des Standards ergänzt werden.
Für alle Unternehmen, deren LEIs ab Mai beantragt bzw. verlängert werden, besteht die regulatorische Plicht, Angaben zur Konzernstruktur zu machen. Näheres hierzu finden im nächsten Punkt der FAQ.
Es stehen drei verschiedene Profile zur Angabe der Konzernstruktur zur Verfügung. Sofern Muttergesellschaften existieren und Sie die entsprechenden Daten angeben können, ist dies über die beiden Profile „Muttergesellschaft mit LEI“ oder „Muttergesellschaft ohne LEI“ möglich. Sollten keine Angaben der Konzernstruktur erbracht werden können, so ist dies ebenfalls im Beantragungs- bzw. Verlängerungsprozess anzugeben.
Bis auf weiteres sind Angaben zur Konzernstruktur ausschließlich für Unternehmen erforderlich.Für LEIs im Profil „Fonds“ oder „Juristische Personen des öffentlichen Rechts“ sind aktuell keine Angaben zu übermitteln, da entsprechende Spezifikationen durch das LEI ROC noch nicht vorliegen. Falls es sich bei der o.g. Entität um ein Joint Venture, ein assoziiertes Unternehmen, ein strukturiertes (nicht konsolidiertes) Unternehmen oder eine internationale Niederlassung handelt, sind keine Angaben zu Muttergesellschaften zu machen.
Direkte Muttergesellschaft: Die direkte Muttergesellschaft ist definiert, als die nächst höhere Entität, die einen konsolidierten Jahresabschluss (zwingend erforderlich) gemäß den für die Muttergesellschaft geltenden Bilanzierungsregeln anfertigt und in diesem die o.g. Entität konsolidiert und ausweist.
Weltweit höchste Muttergesellschaft: Die weltweit höchste Muttergesellschaft ist definiert, als die höchste Entität, die einen konsolidierten Jahresabschluss (zwingend erforderlich) gemäß den für die Muttergesellschaft geltenden Bilanzierungsregeln anfertigt und in diesem die o.g. Entität konsolidiert.
Die Prüfung beginnt nach erfolgtem Zahlungseingang des Entgelts. Die für die Prüfung benötigte Zeit variiert je nach Prüfungsaufwand und aktuellem Auftragsvolumen.
Nach Abschluss des Prüfprozesses wird der LEI im WM-LEIPORTAL (Menüpunkt LEI-SUCHE | LEI-Suche (WM Datenservice)) veröffentlicht und Ihnen als Bestätigung per E-Mail – mit dem Link auf Ihren Datensatz – zugesandt.
Weitere LEIs benötigen Sie in diesem Fall nur, falls ein im Ausland ansässiges, juristisch eigenständiges Tochterunternehmen z.B. im Rahmen von Finanzmarkttransaktionen und deren Meldung einen LEI benötigt.
Wurde für eine Entität bereits ein LEI vergeben oder fallen bei der Prüfung fehlerhafte Angaben auf, wird kein LEI veröffentlicht. Über den Grund der Ablehnung werden Sie per E-Mail informiert.
Bei Rückfragen kommt unser LEI-Helpdesk bereits im Vorfeld zur Klärung des Sachverhalts auf Sie zu.
Seit 19. November 2015 vergibt WM Datenservice den Legal Entity Identifier (LEI) nur noch unter der Bezeichnung LEI. Die bisherige Bezeichnung General Entity Identifier (GEI) wird nicht weiter verwendet. Damit folgt WM Datenservice den Bestrebungen der GLEIF, ein weltweit einheitliches System mit gemeinsamen Standards und Bezeichnungen rund um den LEI zu etablieren.
Für Besitzer eines ursprünglichen GEI ergeben sich keinerlei Veränderungen durch den Wechsel der Bezeichnung; jeder GEI wird im Rahmen der vereinbarten Geschäftsbedingungen automatisch als LEI weitergeführt. Das GEI-Portal wird WM-LEIPORTAL (www.wm-leiportal.org). Zudem werden Sie automatisch vom GEI-Portal auf das WM-LEIPORTAL weitergeleitet. Die Services bleiben im gleichen Umfang erhalten.
Kosten
Welche Kosten entstehen für die Beantragung eines LEI?Die Vergabe des LEI erfolgt nach Vorgabe des GLEIF ausschließlich auf kostendeckender Basis.
Die jeweils gültige Preisliste können Sie im WM-LEIPORTAL (www.wm-leiportal.org) im Menüpunkt FAQs herunterladen.
- Prüfung der Anträge auf Richtigkeit und Aktualität, Prüfung auf Duplikate im globalen LEI-System, sowie die hiermit in Verbindung stehende Kommunikation mit den beteiligten Parteien
- Speicherung und laufende Verwaltung des Datenbestandes
- Quality Assurance, z.B. durch Sicherstellung einer hohen Datenqualität unter Einbinden weiterer Informationsquellen und der unterjährigen Datenüberprüfung sowie regelmäßige Bereinigungs- und Validierungsaktionen
- Bereitstellung der Daten als öffentliches Gut im WM-Leiportal (www.wm-leiportal.org)
- Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung der Infrastruktur
- Bereitstellung von Supportleistungen für Kunden, Regulatoren und die interessierte Öffentlichkeit
- Beanstandungen der Daten durch die Öffentlichkeit ermöglichen und prüfen
- Ausbau des internen Audits und Kontrollwesens
- Maßnahmen zur Betrugsprävention
- Aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung des GLEIS
- Finanzierung der GLEIF als zentrale Institution und Datenbank innerhalb des GLEIS (externer Link: https://www.gleif.org/de/newsroom/press-releases/gleif-funding-model).
Für die Überweisung nutzen Sie bitte diese Bankverbindung:
Kontoinhaber: | Herausgebergemeinschaft WERTPAPIER-MITTEILUNGEN Keppler, Lehmann GmbH & Co. KG (Abkürzung: Herausgeb WP-Mittl. K,L) |
Geldinstitut: | Postbank Frankfurt |
IBAN: | DE51 5001 0060 0004 5506 00 |
BIC (SWIFT-Code): | PBNKDEFF |
Sobald Ihre Zahlung bei WM Datenservice eingegangen ist, werden Sie per E-Mail informiert und Ihr Auftrag wird zur Prüfung freigegeben.
Alle aktuellen Rechnungen und Gutschriften stehen Ihnen im WM-LEIPORTAL (www.wm-leiportal.org) in Ihrem Benutzerkonto bereit.
LEI-Kontowechsel
Wie kann ich einen LEI in ein anderes Benutzerkonto übertragen?Aus verschiedenen Gründen kann es erforderlich werden, einen LEI von einem Benutzerkonto in ein anderes zu übertragen. Beispiele hierfür sind die Übergabe eines Fonds an eine andere KVG, die Übernahme eines Unternehmens, aber auch einfach die Änderung der Zuständigkeiten innerhalb einer Firmenhierarchie (Mutter-/Tochtergesellschaften). Ein Kontowechsel wird auf Wunsch beider beteiligter Kontoinhaber vom LEI-Helpdesk durchgeführt. Anfragen bezüglich eines Kontowechsels richten Sie bitte an lei-helpdesk@wmdaten.com.
Mit der Übernahme eines LEI in ein anderes Benutzerkonto wird zu besseren Nachvollziehbarkeit sowie aus Transparenzgründen eine „Null-Euro-Rechnung“ erstellt und dem Inhaber des übernehmenden Benutzerkontos per E-Mail zugesandt. Diese Rechnung dient lediglich als ergänzende Auftragsbestätigung. Der Kontowechsel ist kostenlos.
LEI-Verlängerung
Mein LEI mit dem Status CONFIRMATION OVERDUE angezeigt. Was bedeutet das?
Mit ausreichendem Vorlauf von 45 Tagen vor Ablauf dieser Jahresfrist erhalten Sie eine E-Mail von WM Datenservice, dass ein oder mehrere LEIs zur Verlängerung anstehen. Die turnusmäßige, jährliche Verlängerung des LEI können Sie im WM-LEIPORTAL (www.wm-leiportal.org) in Ihrem Benutzerkonto durchführen. Die gespeicherten Informationen müssen von Ihnen auf Aktualität und Richtigkeit geprüft und ggf. angepasst werden.
Die Prüfung des Verlängerungsantrages durch WM Datenservice beginnt ab Zahlungseingang. Nach erfolgreicher Prüfung und Bestätigung der Angaben wird der LEI im Status ISSUED fortgeführt. Sie werden automatisch per E-Mail über die Statusänderung informiert.
Den „Leitfaden LEI-Verlängerung“ können Sie im Menüpunkt FAQs herunterladen
Auftragsstorno
Ich möchte meine Beantragung rückgängig machen. Was muss ich tun?Gründe hierfür können sein:
- Sie haben nach Erhalt der Rechnung festgestellt, dass der Rechnungsempfänger falsch ist, Angaben in der Adresse geändert werden müssen, oder die Umsatzsteuer fehlerhaft ausgewiesen wurde.
- Die Beantragung wurde irrtümlich getätigt, oder der LEI wird von Ihnen nicht benötigt.
Es kann ausschließlich der komplette Auftrag storniert werden.
Den „Leitfaden LEI-Auftragsstorno“ können Sie im Menüpunkt FAQs herunterladen.
Änderung der LEI-Daten
Ich habe einen Fehler entdeckt. Was kann ich tun?
Ihre eigenen Datensätze können Sie im WM-LEIPORTAL (www.wm-leiportal.org) in Ihrem Benutzerkonto ändern. Oder Sie wenden sich per E-Mail an lei-helpdesk@wmdaten.com.
Informationen zur Nutzung des LEI
Wie komme ich an die LEI-Daten meiner Geschäftspartner und anderer Marktteilnehmer?
Parallel können die Daten auch über einen kostenpflichtigen und sicherheitsgeschützten FTP-Account bezogen werden. Bei Interesse richten Sie bitte eine entsprechende Anfrage an sales@wmdaten.com.
Mehr Informationen zum Aufbau und der Struktur des CFF erhalten Sie hier: www.leiroc.org/publications/gls/lou_20140620_2.pdf
Eine Liste der derzeit akkreditierten Vergabestellen ((Pre-)LOUs) finden Sie auf der Webseite des LEI ROC: www.leiroc.org/publications/gls/lou_20131003_2.pdf
Statusangaben im LEI Common File Format
Was bedeutet der „LEI Registration Status“ im LEI Common File Format (CFF)?
Jeder Datensatz hat einen Status. Folgende Status sind möglich:
- ISSUED: Alle Angaben wurden geprüft und ein LEI wurde vergeben. Bei einem LEI mit Status ISSUED können Sie sicher sein, dass die Angaben innerhalb des letzten Jahres überprüft wurden.
- LAPSED: Der LEI-Datensatz ist nicht mehr aktuell, die letzte Prüfung der Daten auf Richtigkeit liegt mehr als ein Jahr zurück.
- MERGED: Ein LEI, der eine Entität kennzeichnet, die mit einer anderen Entität fusioniert wurde und so als eigenständige rechtliche Einheit nicht länger existiert.
- RETIRED: Ein LEI, der eine Entität kennzeichnet, die nicht länger existiert und nicht mit einer anderen Entität fusioniert wurde.
- PENDING TRANSFER: Ein LEI, für den ein Transfer zu einer anderen Vergabestelle (LOU) beantragt wurde. Nach Abschluss des Transfers wechselt der Status auf ISSUED.
- PENDING ARCHIVAL: Ein LEI, der kurz davor steht zu einer anderen LOU transferiert zu werden. Nach Abschluss des Transfers wird der Datensatz nicht länger in der Datei LEI-CFF-XML von WM Datenservice veröffentlicht.
- DUPLICATE: Ein LEI, der für eine Entität vergeben wurde, für die bereits ein LEI existierte. Einer der LEIs wird für ungültig erklärt und erhält den Status DUPLICATE.
- ANNULLED: Ein LEI, der nach seiner Vergabe als fehlerhaft oder ungültig erklärt wurde.
- NEW: Für ein Unternehmen, einen Fonds oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts wurde ein LEI beantragt, dieser ist aber noch nicht zugeteilt. Sie finden daher nur den Namen der Einheit, sehen aber noch keinen LEI. Der LEI wird veröffentlicht, sobald die Angaben von WM Datenservice geprüft wurden.
- ISSUED: Alle Angaben wurden von WM Datenservice geprüft und ein LEI wurde vergeben. Bei einem LEI mit Status ISSUED können Sie sicher sein, dass die Angaben innerhalb des letzten Jahres überprüft wurden.
- PENDING CONFIRMATION: Am LEI-Datensatz gab es Veränderungen oder es wird eine jährliche Überprüfung der Richtigkeit der Angaben durchgeführt. Nach Abschluss der Prüfung wird ein anderer Status (z.B. ISSUED) vergeben.
- CONFIRMATION OVERDUE: Der LEI-Datensatz ist nicht mehr aktuell, die letzte Prüfung der Daten auf Richtigkeit liegt mehr als ein Jahr zurück.
- TRANSFER PENDING: Es liegt ein Antrag vor, den LEI von bzw. zu einer anderen Vergabestelle zu transferieren. Bei einem Transfer bleibt der bereits vergebene LEI erhalten, lediglich die Verwaltung und Bereitstellung des LEI-Datensatzes wird zwischen zwei Vergabestellen übertragen.
- TRANSFERRED: Der LEI-Datensatz wurde zu einer anderen Vergabestelle übertragen. Welche Vergabestelle das ist, wird in einem weiteren Feld angezeigt.
- RETIRED: Die juristische Einheit, für die der LEI vergeben wurde, ist nicht länger aktiv. Datum und Grund (z.B. Insolvenz, Fondsauflösung) werden in weiteren Feldern dargestellt.
- DUPLICATE: Bei diesem LEI handelt es sich um ein Duplikat; das heisst, es wurden mehrere LEIs für dieselbe juristische Einheit vergeben. Ein Duplikat verweist in einem weiteren Feld auf den gültigen Original-LEI der Einheit.
- ANNULLED: Der LEI-Datensatz wurde nach seiner Veröffentlichung für ungültig erklärt.
Im Zuge der Etablierung und Harmonisierung des GLEIS sind Änderungen an den aktuell verwendeten Status möglich. Diese werden hier entsprechend aktualisiert.
Weitere Informationen
Telefonisch erreichen Sie uns Montag bis Freitag von 09.00 bis 16.00 Uhr unter +49 69 2732–600.
Gerne können Sie uns auch eine E-Mail senden:
- lei-helpdesk@wmdaten.com (für technische und fachliche Fragen) oder
- lei-service@wmdaten.com (für Rechnungen)
Downloads
- Preisinformation
- FAQs
- Leitfaden Erstellung Benutzerkonto
- Leitfaden LEI-Massenbeantragung
- Leitfaden LEI-Beantragung Unternehmen
- Leitfaden LEI-Beantragung Fonds
- Leitfaden LEI-Beantragung jur. Personen d.ö.R.
- Leitfaden Angaben zur Konzernstruktur
- Leitfaden LEI-Verlängerung
- Leitfaden LEI-Transfer
- Leitfaden LEI-Auftragsstorno
- Leitfaden Möglichkeiten zur Autorisierung
- Mustervollmachten
- Nutzungsbedingungen Registrierungsservice
LEI-Helpdesk
Wir sind gerne für Sie da!

Kontaktieren Sie unsTelefonisch erreichen Sie uns Montag bis Freitag von 09.00 bis 16.00 Uhr unter +49 69 2732–600.
Für unsere Kunden aus Österreich:
+43 1 53127–2030 lei.services@oekb.at